Mirage Silverlake. Quarzit-Optik mit Wohlfühleffekt. Mirage präsentiert mit der Feinsteinzeugkollektion Silverlake ein Wand- und Bodenkonzept, das die Natursteinimitation auf Feinsteinzeugebene in Perfektion darstellt. Silverlake – ein künstlicher und dennoch natürlicher Stein Q
Mirage Noon. Ausdrucksstarke Holzoptik für zeitlos schöne Räume. Sie sind auf der Suche nach einem ausdrucksstarken Holzboden, der Natürlichkeit und Eleganz harmonisch verbindet und zugleich pflegeleicht ist? Dann entdecken Sie mit keramischem Holz die ideale Verbindung aus fotorealis
PROVENZA GROOVE. Natürliche Schönheit und die unbändige Kraft der Natur. Der Rhythmus der Natur keramisch gebunden Inspiriert von nordeuropäischen Kalksteinen hat das Kreativ-Team des italienischen Keramik-Herstellers PROVENZA diesen rauen und ursprüngliche Naturstein keramisch bearbe
Bearbeiten, kreieren, wiederverwenden. Mit Re-Use hat das Kreativ-Team der italienischen Keramik-Schmiede PROVENZA zwei Materialien zusammengeführt, die kaum gegensätzlicher sein könnten, Stahlbeton und Marmor. Inspiriert von postmodernen Industriegebäuden in Stahlbeton und alten Marm
Der Holzoptik Allrounder – Signature Mirage hat sich viel Zeit genommen, um eine ganz eigene Antwort auf den Mega-Trend Holzoptik zu finden. Bei Signature ist der Name Programm. Mit dieser Feinsteinzeug-Kollektion ist es Mirage gelungen, keramischem Holz eine ganz eigene Signatu
Mirage Ardesie – die Innovation aus dem technischen Steinbruch des 21. Jahrhunderts. Raue Oberflächen, ein vielschichtiges Farbspiel,die Spuren der Jahrtausende, all das prägt jeden Naturstein. Im künstlichen Steinbruch von Mirage hat man jene natürlichen Veränderungen, die die eigent
Passepartout für die urbane Wohnkultur. Marazzi Brooklyn. Früher fast ausschließlich für die Industrie bestimmt, erlebt der Baustoff Beton als Sichtbeton in der modernen Architektur eine wahre Reanaissance und hat sich heute erfolgreich als Gestaltungsmaterial für Lofts, Wohnungen, Ge
Die Mirage-Kollektion TriBeCa ist eine moderne Interpretation der zentralen Kalk- und Sedimentgesteine Jura Marmor, Meleke (besser bekannt als Jerusalem-Stein), dem französischen Kalkstein Pierre Comblanchien und dem italienischen Pietra Leccese, deren leichte Bearbeitungsfähigkeit, V
Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Online-Erlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Sie können die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers jederzeit ändern. Weiterführende InformationenOK